Anzeigen
Das Desenrola genannte Schuldenumstrukturierungsprogramm der Bundesregierung läuft Gefahr, aufgrund von Verzögerungen im Gesetzgebungsverfahren im Senat vorzeitig beendet zu werden. Dieses Szenario hat erhebliche Kontroversen ausgelöst, insbesondere im Hinblick auf die revolvierenden Kreditkartenzinssätze, nachdem diese in das Programm integriert wurden. Seit seiner Einführung im Juli dieses Jahres hat Desenrola die Umstrukturierung von Schulden in Höhe von 13,2 Milliarden R$ ermöglicht. Sollte der Berichterstatter des Gesetzentwurfs im Senat, Rodrigo Cunha (Podemos-AL), jedoch an seinem Plan festhalten, seinen Bericht erst in 30 Tagen vorzulegen, könnte dem Programm eine Aussetzung drohen.
Verzögerung des Verfahrens und Risiko einer Aussetzung
Lesen Sie auch: Desenrola Brasil: Überraschende neue Phase mit sofortigen Reaktionen
Derzeit arbeitet Desenrola auf Grundlage einer vorläufigen Maßnahme, die bis zum 3. Oktober gültig ist. Aufgrund von Konflikten zwischen der Kammer und dem Senat über die Bearbeitung der Abgeordneten wurde jedoch beschlossen, das Programm in einen Gesetzentwurf mit Eilbearbeitung umzuwandeln. Um eine Unterbrechung des Programms zu vermeiden, ist die Genehmigung des Projekts bis zum 3. Oktober zwingend erforderlich. Auch wenn die Kammer bereits ihre Zustimmung gegeben hat, würden etwaige Änderungen durch den Senat dazu führen, dass das Projekt zur erneuten Prüfung an die Kammer zurückgeschickt werden müsste.
Anzeigen
Fokus auf revolvierende Kreditzinsen
Desenrolas Schwerpunkt liegt zwar vor allem auf der Umschuldung, das zentrale Thema sind jedoch die Gebühren für revolvierende Kreditkartenkredite, die nun in das Programm integriert sind. In der Kammer wurde festgelegt, dass die Obergrenze bei 1001 TP3B des Nennwerts der Schulden liegen würde, wenn der Finanzsektor innerhalb von 90 Tagen nach Verabschiedung des Gesetzes keine Alternative zu den hohen Zinssätzen vorschlug. Zuvor lagen die revolvierenden Zinssätze bei etwa 4.501 TP3T pro Jahr.
Zusammenbruch von Desenrola und seine Auswirkungen
Ein eventueller Zusammenbruch von Desenrola nützt niemandem – weder der Regierung noch den Banken. In der aktuellen Phase des Programms ist es Verbrauchern mit einem Einkommen von bis zu 20.000 R$ pro Monat bereits möglich, ihre Schulden direkt bei den Banken umzustrukturieren. Wenn die vorläufige Maßnahme ausläuft und der Gesetzentwurf nicht angenommen wird, wären alle bereits getroffenen Vereinbarungen gefährdet. Darüber hinaus wäre eine solche Unterbrechung besonders schädlich, wenn Bürger mit niedrigem Einkommen die Möglichkeit hätten, ihre Schulden bei Banken, Unternehmen und Versorgungsunternehmen bis zu einer Höhe von 1.000 R$ umzustrukturieren. Zur Unterstützung dieser Operation stellte das Finanzministerium 1,4 Milliarden R$ aus dem Operations Guarantee Fund (FGO) bereit.
Anzeigen
Perspektive der Fortsetzung von Desenrola Brasil
Lesen Sie auch: Desenrola Brasil: Vorzeitige Schuldenneuverhandlungen durch große Geschäfte
Dem vom Wirtschaftsministerium veröffentlichten Kalender zufolge können Brasilianer voraussichtlich noch in diesem Monat auf das System zugreifen. Dies hängt allerdings mit einer Auktion zwischen Gläubigern zusammen, die in Kürze von B3 durchgeführt wird. Bei dieser Auktion konkurrieren die Unternehmen um die größten Rabatte, und diejenigen, die die höchsten Rabatte anbieten, erhalten eine Refinanzierung von Banken mit der FGO-Garantie.
Desenrola ist eine wichtige Initiative der brasilianischen Regierung, um den Brasilianern bei ihren Schulden zu helfen. Verzögerungen im Senat gefährden jedoch den Fortbestand des Programms. Der größte Streitpunkt ist dabei die Einbeziehung der Zinsen auf Kreditkarten-Revolvingkredite. Wird der Gesetzentwurf nicht bis zum 3. Oktober ratifiziert, könnte das Programm ausgesetzt werden, wodurch alle bereits getroffenen Vereinbarungen gefährdet wären. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass der Senat den Gesetzgebungsprozess beschleunigt, um die Kontinuität von Desenrola sicherzustellen und den verschuldeten brasilianischen Bürgern finanzielle Erleichterung zu verschaffen.