Anzeigen
Fahrer müssen sich stets über mögliche Fehler im Klaren sein, die zum Entzug ihres Nationalen Führerscheins (CNH) führen können. Ja, es gibt einige sehr schwerwiegende Verstöße, die dazu führen, dass Sie automatisch Ihren Führerschein verlieren.
Diese Verstöße sind tatsächlich alle im aufgeführt CTB (Brasilianische Verkehrsordnung). Fahren unter Alkoholeinfluss, die Verweigerung eines Alkoholtests und das Fahren unter Bedrohung von Fußgängern sind beispielsweise Straftaten, die in manchen Fällen zu einem Entzug des Führerscheins für bis zu 12 Monate führen können.
Dies ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, Ihren Geldbeutel zu verlieren. Tatsächlich ist es allein durch die sogenannten „Punkte auf dem Führerschein“ möglich, den Führerschein langfristig zu verlieren.
Anzeigen
Mehr sehen: Hüten Sie sich vor Betrügereien bei Desenrola Brasil
Punkte auf Ihrem Führerschein: Wie sie sich auf Ihren Führerschein auswirken
Zunächst ist darauf hinzuweisen, dass es neben sofortigen Sperrverstößen noch eine weitere Möglichkeit gibt, ohne Führerschein auszukommen: das Punktesystem. Grundsätzlich erhalten Sie für jedes Mal, wenn Sie einen Verkehrsverstoß begehen, Punkte auf Ihren Führerschein, die bei Erreichen einer bestimmten Grenze zum Entzug Ihres Führerscheins führen.
Anzeigen
Sehen Sie unten, wie dieser vom CTB festgelegte Grenzwert funktioniert:
- Für den Fahrer ohne schwerwiegenden Verstoß innerhalb von 12 Monaten: 40 Punkte;
- Für einen Fahrer mit einem sehr schweren Verstoß innerhalb von 12 Monaten: 30 Punkte;
- Für Fahrer mit zwei oder mehr sehr schweren Verstößen innerhalb von 12 Monaten: 20 Punkte.
Dies bedeutet, dass eine Person, die innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten Verstöße begangen hat, die als sehr schwerwiegend gelten, eine viel geringere Toleranz hat.
Verstöße: Bußgelder und Punkte
Sehen Sie unten, wie viele Punkte Sie auf Ihrem Führerschein für jeden Verstoß erhalten und wie hoch die Höhe der einzelnen Bußgelder ist:
- Geringfügiger Verstoß: 3 Punkte und Bußgeld von R$ 88,38;
- Durchschnittlicher Verstoß: 4 Punkte und eine Geldstrafe von R$ 130,16;
- Schwerer Verstoß: 5 Punkte und eine Geldstrafe von R$ 195,23;
- • Sehr schwerwiegender Verstoß: 7 Punkte und eine Geldstrafe von R$ 293,47 (der Multiplikatorfaktor kann diesen Wert erhöhen).
Bild: diana.grytsku auf Freepik